Meditatives Tanzen im Kloster
Samstag, 30. November 2013 (Anmeldung erforderlich - Teilnehmerzahl begrenzt)
„Wie soll ich dich empfangen?“
Tänze zu Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach führen uns tanzend in das Mysterium der Menschwerdung Christi. Vertraute und neue Choreographien zu Chorälen und Arien aus diesem kostbaren Werk öffnen unsere Herzen für die Weihnachtsbotschaft.
Zeit: 14.30-17.00 Uhr Kosten: 12,-- €
Offener Gesprächskreis (dom. Laiengemeinschaft)
Seit Ostern 2009 trifft sich eine kleine Gruppe zum religiösen, persönlichen Gedankenaustausch im Kloster. Gerade die Unterschiedlichkeit der einzelnen Lebensentwürfe und die individuellen religiösen Annäherungen zum großen Lebensgeheimnis machen den Wert der Begegnungen aus. Die Atmosphäre des gemeinsam „Suchens“ im Klosters wirkt dabei auf besondere Weise befreiend.
Zu unserem nächsten Treffen, am Montag, 25. November laden wir Sie gerne ein. Bearbeiten Sie mit uns das kommende Sonntagsevangelium und bereichern Sie uns im persönlichen Gedankenaustausch mit Ihren Lebenserfahrungen.
Sie sind herzlich eingeladen, die Gruppe kennenzulernen und sich gegebenenfalls anzuschließen. Ein gute Kontaktmöglichkeit auch für Alle, die sich mit einem Ordensleben im Kloster auseinandersetzen.
Treffpunkt ist um 19.50 Uhr in der Klosterkirche. Zuvor besteht um 19.25 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme am Vespergebet.
Wir freuen uns über 90 Minuten gemeinsam mit Ihnen.
Offener Gesprächskreis (dom. Laiengemeinschaft)
Zu unserem nächsten Treffen, am Montag, 07. 0ktober laden wir Sie gerne ein. Bearbeiten Sie mit uns das kommende Sonntagsevangelium und bereichern Sie uns im persönlichen Gedankenaustausch mit Ihren Lebenserfahrungen.
Weiterer Gesprächsabend ist am 04.November 2013 zur selben Zeit (ausgefallen)
Offener Gesprächskreis (dom. Laiengemeinschaft)
Zu unserem nächsten Treffen, am Montag, 16. September laden wir Sie gerne ein. Bearbeiten Sie mit uns das kommende Sonntagsevangelium (man kann nicht zwei Herren dienen - nicht Gott und dem Mammon...) und bereichern Sie uns im persönlichen Gedankenaustausch mit Ihren Lebenserfahrungen.
Meditatives Tanzen im Kloster
Samstag, 14. September 2013 (Anmeldeschluß 09.09. - Teilnehmerzahl begrenzt)
Daten entfernt
Offener Gesprächskreis (dom. Laiengemeinschaft) (Gesprächskreis entfallen)
Seit Ostern 2009 trifft sich eine kleine Gruppe zum religiösen, persönlichen Gedankenaustausch im Kloster. Gerade die Unterschiedlichkeit der einzelnen Lebensentwürfe und die individuellen religiösen Annäherungen zum großen Lebensgeheimnis machen den Wert der Begegnungen aus. Die Atmosphäre des gemeinsam „Suchens“ im Klosters wirkt dabei auf besondere Weise befreiend.
Zu unserem nächsten Treffen, am Montag, den 1. Juli laden wir Sie gerne ein. Bearbeiten Sie mit uns das kommende Sonntagsevangelium und bereichern Sie uns im persönlichen Gedankenaustausch mit Ihren Lebenserfahrungen.
Sie sind herzlich eingeladen, die Gruppe kennenzulernen und sich gegebenenfalls anzuschließen. Ein gute Kontaktmöglichkeit auch für Alle, die sich mit einem Ordensleben im Kloster auseinandersetzen.
Treffpunkt ist um 19.50 Uhr in der Klosterkirche. Zuvor besteht um 19.25 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme am Vespergebet.
Wir freuen uns über 90 Minuten gemeinsam mit Ihnen.
Meditatives Tanzen im Kloster
bereits wieder am: Samstag, den 22.Juni, 2013 ...
14.30 - 17.00 Uhr mit dem Thema:
„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen“
Mit Meditativen Tänzen stimmen wir uns ein auf Psalm 121.Der Psalm lädt zum Körpergebet ein und wir vertiefen die Aussagen durch unsere Schritte und Gebärden.In der anschließenden Vesper in der Klosterkirche der Schwestern haben wir die Möglichkeit diesen Psalm als Gebet auszudrücken.
Leitung: XXX, Tanzleiterin für Meditativen und Liturgischen Tanz
Anmeldung: bis Mittwoch 19.06.13
Offener Gesprächskreis (dom. Laiengemeinschaft) (Gesprächskreis entfallen)
Seit Ostern 2009 trifft sich eine kleine Gruppe zum religiösen, persönlichen Gedankenaustausch im Kloster. Gerade die Unterschiedlichkeit der einzelnen Lebensentwürfe und die individuellen religiösen Annäherungen zum großen Lebensgeheimnis machen den Wert der Begegnungen aus. Die Atmosphäre des gemeinsam „Suchens“ im Klosters wirkt dabei auf besondere Weise befreiend.
Zu unserem nächsten Treffen, am Montag, den 3. Juni laden wir Sie gerne ein. Bearbeiten Sie mit uns das kommende Sonntagsevangelium und bereichern Sie uns im persönlichen Gedankenaustausch mit Ihren Lebenserfahrungen.
Sie sind herzlich eingeladen, die Gruppe kennenzulernen und sich gegebenenfalls anzuschließen. Ein gute Kontaktmöglichkeit auch für Alle, die sich mit einem Ordensleben im Kloster auseinandersetzen.
Treffpunkt ist um 19.50 Uhr in der Klosterkirche. Zuvor besteht um 19.25 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme am Vespergebet.
Wir freuen uns über 90 Minuten gemeinsam mit Ihnen.
Offener Gesprächskreis (dom. Laiengemeinschaft) (Gesprächskreis entfallen)
Seit Ostern 2009 trifft sich eine kleine Gruppe zum religiösen, persönlichen Gedankenaustausch im Kloster. Gerade die Unterschiedlichkeit der einzelnen Lebensentwürfe und die individuellen religiösen Annäherungen zum großen Lebensgeheimnis machen den Wert der Begegnungen aus. Die Atmosphäre des gemeinsam „Suchens“ im Klosters wirkt dabei auf besondere Weise befreiend.
Zu unserem nächsten Treffen, am Montag, den 13.Mai laden wir Sie gerne ein. Bearbeiten Sie mit uns das kommende Sonntagsevangelium und bereichern Sie uns im persönlichen Gedankenaustausch mit Ihren Lebenserfahrungen.
Sie sind herzlich eingeladen, die Gruppe kennenzulernen und sich gegebenenfalls anzuschließen. Ein gute Kontaktmöglichkeit auch für Alle, die sich mit einem Ordensleben im Kloster auseinandersetzen.
Treffpunkt ist um 19.50 Uhr in der Klosterkirche. Zuvor besteht um 19.25 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme am Vespergebet.
Wir freuen uns über 90 Minuten gemeinsam mit Ihnen.
Blockflötenworkshop: entfernt
Offener Gesprächskreis (dom. Laiengemeinschaft) (Gesprächskreis entfallen)
Seit Ostern 2009 trifft sich eine kleine Gruppe zum religiösen, persönlichen Gedankenaustausch im Kloster. Gerade die Unterschiedlichkeit der einzelnen Lebensentwürfe und die individuellen religiösen Annäherungen zum großen Lebensgeheimnis machen den Wert der Begegnungen aus. Die Atmosphäre des gemeinsam „Suchens“ im Klosters wirkt dabei auf besondere Weise befreiend.
Zu unserem nächsten Treffen, am Montag, den 8. April laden wir Sie gerne ein. Bearbeiten Sie mit uns das kommende Sonntagsevangelium und bereichern Sie uns im persönlichen Gedankenaustausch mit Ihren Lebenserfahrungen.
Sie sind herzlich eingeladen, die Gruppe kennenzulernen und sich gegebenenfalls anzuschließen. Ein gute Kontaktmöglichkeit auch für Alle, die sich mit einem Ordensleben im Kloster auseinandersetzen.
Treffpunkt ist um 19.50 Uhr in der Klosterkirche. Zuvor besteht um 19.25 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme am Vespergebet.
Wir freuen uns über 90 Minuten gemeinsam mit Ihnen.
Kar- und Ostertage im Kloster
Erst im Angesicht des Todes begreife ich meine "Seins-Frage"...auch Jesus stellte sich diese Frage noch einmal in jener Nacht am Ölberg...er traf eine folgenschwere Entscheidung und blieb standhaft bei seiner Vorstellung eines liebenden Gottes, blieb Vorbild auf dem Weg zu Frieden und Gerechtigkeit...
„Es ist der Herr“ (Joh. 21, 7): Ostern am See
Herzliche Einladung an Menschen, die die Karwoche / Ostern etwas intensiver erleben möchten. (Die angegebenen Gottesdienste und Stundengebete sind für jedermann frei und zugänglich)
Leitung: P. xxx O.P., XXX O.P. und XXX O.P.
Anreise Gründonnerstag 28.03.13 bis 16 Uhr!
Anmeldung erbeten unter: kloster-zoffingen@t-online.de
Mitzubringen: Bettwäsche: Kissenbezug, Leintuch, Schlafsack oder Bettbezug
Kosten: für Studenten 40,- € , andere 80,- €
Hier sind wir zu finden: Kloster Zoffingen, Brückengase 15, 78462 Konstanz
Karwoche Vormittag:
Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag
8.00 Uhr Matutin und Laudes
12.30 Uhr Mittagsgebet
Anschl. Mittagessen - jeweils ca. 18.15 Uhr Abendessen
Karwoche Nachmittag:
Gründonnerstag: 16.15 Uhr Begrüßung und Einführung
28.03.13 17.00 Uhr Feier der Messe vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung 20.00 Uhr Einführung in die Kar-Liturgie
anschl. Nachtwache
Karfreitag: 11.00 Uhr Besuch des Hl. Grabes
29.03.13 im Münster Unsere Liebe Frau
15.00 Uhr Karfreitagsliturgie
18.00 Uhr Komplet
20.00 Uhr Kreuzmeditation
Karsamstag: 9.30 Uhr Üben für die Osternacht, Vorb. d. Apape
30.03.13 17.45 Uhr Vesper
20.00 Uhr Liturgie der Osternacht / Agape
Ostersonntag: 7.00 Uhr Laudes
31.03.13 7.30 Uhr Osteramt
12.30 Uhr Mittagsgebet /Mittagessen
Kaffee -- Ende der Tage
Unsere Veranstaltung: Zoffinger Gespräche: „Urknall und Schöpfung“ am Sonntag, 10.März von 9.00 – 12.00 Uhr
(wegen zu geringer Voranmeldequote >15 Anmeldungen< abgesagt)
Zoffinger Gespräche:
Thema: Urknall und Schöpfung
- Die Entstehung der Welt in den Naturwissenschaften und der Theologie -
Vortrag und Diskussion mit: Prof. em. Dr. Hans Sixl,
Physikprofessor an der Uni Stuttgart 1976-1988 und
Frankfurt 1989-2012, Mitglied im Exikutivrat der
Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Gesprächsleitung: Prof. Dr. XXX OP,
Theologieprofessor an der Uni XXX, XXX
am Sonntag, 10.März.2013 von 9.00 - 12.00 Uhr
Anmeldung bis 01.März erwünscht; Kostenbeitrag: 7.- €
Hinweis: Im neuen Mehrzwecksaal des Klosters (Zugang über Klostergarten-Tor in der Brückengasse) sollen – auch im Hinblick auf das konziliare Geschehen in Konstanz vor 600 Jahren- unter der Rubrik „Zoffinger Gespräche“ mehrere Fachgespräche zu aktuellen Grundthemen stattfinden. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns in die Brennpunkte von Religion und Wissenschaft einsteigen und diesen Veranstaltungshinweis in Ihrem Bekanntenkreis weitergeben.
Näheres unter "Aktuelles" (Veranstaltungen)
Offener Gesprächskreis (dom. Laiengemeinschaft)
Zu unserem nächsten Treffen, am Montag, den 4.März laden wir Sie gerne ein. Bearbeiten Sie mit uns das kommende Sonntagsevangelium und bereichern Sie uns im persönlichen Gedankenaustausch mit Ihren Lebenserfahrungen. Näheres unter "Aktuelles" (Veranstaltungen)
Wir freuen uns über 90 Minuten gemeinsam mit Ihnen.
Meditatives Tanzen im Kloster
bereits wieder am: Samstag, den 2. Februar, 2013 ...
14.30 - 17.00 Uhr mit dem Thema:
"Meine Seele sehnt sich nach dir" (Jes 26,9)
- Die Bibel in israelischen Tänzen -
In zahlreichen Tänzen finden wir biblische Aussagen aus dem Alten Testament.
Religiöse Glaubenserfahrungen werden in Gebetsliedern und durch Tänze ausgedrückt,
wie in Hinneh Ma Tov (Ps 133,1), Al Achat (Ps 136), Ma Navu (Jes 52,7) u.a.
Frohe, beschwingte und temperamentvolle Tänze vermitteln uns Glauben und Vertrauen,
Zuversicht, Dank und Lob.
Leitung: XXX, Tanzleiterin für Meditativen und Liturgischen Tanz
Anmeldung: bis 31.01.13
Offener Gesprächskreis (dom. Laiengemeinschaft)
Seit Ostern 2009 trifft sich eine kleine Gruppe zum religiösen, persönlichen Gedankenaustausch im Kloster. Gerade die Unterschiedlichkeit der einzelnen Lebensentwürfe und die individuellen religiösen Annäherungen zum großen Lebensgeheimnis machen den Wert der Begegnungen aus. Die Atmosphäre des gemeinsam „Suchens“ im Klosters wirkt dabei auf besondere Weise befreiend.
Zu unserem nächsten Treffen, am Montag, den 4. Februar laden wir Sie gerne ein. Bearbeiten Sie mit uns das kommende Sonntagsevangelium und bereichern Sie uns im persönlichen Gedankenaustausch mit Ihren Lebenserfahrungen.
Sie sind herzlich eingeladen, die Gruppe kennenzulernen und sich gegebenenfalls anzuschließen. Ein gute Kontaktmöglichkeit auch für Alle, die sich mit einem Ordensleben im Kloster auseinandersetzen.
Treffpunkt ist um 19.50 Uhr in der Klosterkirche. Zuvor besteht um 19.25 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme am Vespergebet.
Wir freuen uns über 90 Minuten gemeinsam mit Ihnen.